Datenschutzerklärung
Wir beachten die Regeln der Datenschutzgesetze und nehmen daher auch in Ihrem Interesse den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen, Sie umfassend über die Erhebung und Nutzung von Daten im Zuge Ihres Webseitenbesuchs zu informieren. Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist hierbei die
Topp-Holz (Einzelunternehmung)
Oberneulander Landstr. 107 H
28355 Bremen
Inhaber: Arndt Niederländer
Tel.: +49 (0) 04 21 205 394 67
Fax: +49 (0) 04 21 205 394 68
E-Mail: info(at)topp-holz.de
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Homepages und Shops die der „Topp-Holz“ unterstehen.
Diese sind:
Homepages:
www.topp-holz.de
Shop-Systeme:
www.holzpferd-princess.de
www.holzpferd-bausatz.de
www.holzpferd-shop.com
www.holzpferde.net
1. Personenbezogene Daten, Nutzung, Verarbeitung, Erhebung
Grundsätzlich erheben wir keine personenbezogenen Daten, es sei denn Sie geben uns diese von sich aus zur Durchführung eines Vertrages, bei der Eröffnung eines Kundenkontos oder im Rahmen einer sonstigen Kontaktaufnahme. Wir halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden diese Daten nur in dem Umfang benutzt, wie dies für Ihr Anliegen notwendig ist. Ferner werden Adress- und Bestelldaten für eigene Marketingzwecke erhoben und verarbeitet.
2. Personenbezogene Daten, Weitergabe
1 Für Warenlieferungen werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung an das beauftragte Transportunternehmen weitergegeben.
2 Ihre Zahlungsdaten werden im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an das beauftragte Kreditinstitut weitergeleitet.
3 Bei Zahlung per Kreditkarte via PayPal oder per Lastschrift via PayPal leiten wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg weiter. Unter https://cms.paypal.com/de/cgi-bin/marketingweb?cmd=_render-content&content_ID=ua/Privacy_full&locale.x=de_DE. finden Sie die entsprechenden Datenschutzbestimmungen von Paypal. Soweit die Bestellabwicklung über den Dienstanbieter Amazon (Amazon EU S.à r.l., 5, Rue Plaetis 2338, Luxemburg) im Rahmen des „Versands durch Amazon“ (= Fulfilment by Amazon) erfolgt werden Ihre personenbezogen Daten ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Online-Bestellungen an Amazon weitergegeben. Details zum Datenschutz bei Amazon und die Datenschutzerklärung von Amazon finden Sie unter folgenden Link: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=hp_ln_muesug/?nodeId=504966
In keinem anderen Fall werden personenbezogene Daten ohne ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung außerhalb unseres Unternehmens erkauft oder anderweitig an Dritte weitergegeben.
3. Automatische Datenerhebung
Wir erheben und speichern automatisch auf unserem Server Log Files Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse oder Uhrzeit der Serveranfrage, die Ihr Browser bei Aufruf unserer Seite an uns übermittelt. Diese Daten sind für uns bestimmten Personen nicht zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden unmittelbar nach einer statistischen Auswertung gelöscht, wobei vor der Auswertung die übermittelte IP-Adresse anhand der letzten Kennziffern gekürzt und damit anonymisiert wird.
Unsere Internetseiten verwenden zudem an mehreren Stellen sogenannt „Cookies“. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sog. „Session-Cookies“ Die werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
4. Google AdWords Conversion-Tracking
Wir benutzen das Online-Werbeprogramm »Google AdWords«, ebenso im Rahmen von Google AdWords das sogenannte Conversion-Tracking. Sobald ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt, wird ein entsprechendes Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Nach 30 Tagen verlieren die insoweit gesetzten Cookies ihre Gültigkeit und eine persönliche Identifizierung kann nicht mehr stattfinden. Bei wiederholten Besuchen der Website können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Zeit weitergeleitet wurde, solange das Cookie seine Gültigkeit nicht verloren hat. Jeder Google AdWords Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können deshalb nicht über die Website von AdWords Kunden nachverfolgt werden. Die insoweit erfassten Informationen dienen ausschließlich dazu Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren insoweit die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer entsprechenden Seite weitergeleitet wurden. Wir können jedoch den Nutzer persönlich nicht identifizieren. Wenn Sie an einem solchen Tracking nicht teilnehmen möchten, so können Sie dies über Ihren Internetbrowser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Unter der nachstehenden Adresse erhalten Sie weitere Informationen von Google über die Datenschutzbestimmungen:
http://www.google.de/policies/privacy/
5. Webanalysedienst Google Analytics
Unsere Webseiten nutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics ist eine Dienstleistung von Google.
Google verwendet hierbei sog. „Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Website verwendet hierbei Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ so dass IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.Die IP Adresse wird daher anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies auch hier durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Dies geschieht dadurch, in dem Sie die Seite www.google.de/privacy/ads aufrufen und den „Opt-Out“ Button betätigen. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie im Internet unter dem folgenden Link des Herstellers Google: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Die Erfassung durch Google Analytics können Sie verhindern, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken. Dadurch wird in Ihrem Browser ein „Opt-Out-Cookie“ installiert, sodass zukünftig keine Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website stattfindet: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Der Datenerhebung und -speicherung kann im Übrigen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
6. Verwendung von Social Plug-Ins
Auf dieser Internetseite werden zudem so genannte Plug-Ins der Anbieter facebook, Google+, Twitter und Pinterest verwendet.
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA Eine Übersicht über die Plug-Ins von Facebook finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen über die Plug-Ins von Google+ finden Sie hier:
https://developers.google.com/+/web/
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103. Weitere Informationen über die Plug-Ins von Twitter finden Sie hier:
https://twitter.com/about/resources/buttons
Pinterest wird von der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird (nachfolgend „Pinterest“ genannt).
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Pinterests Datenschutzhinweisen: http://pinterest.com/about/privacy/
Wenn Sie eine mit einem der oben aufgeführten Plug-Ins versehene Unterseite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern oben angeführten Anbieter hergestellt und dabei das Plug-In durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Server des jeweils oben genannten Netzwerkanbieters übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.
Sind Sie dabei als Mitglied bei einem der Anbieter eingeloggt, ordnet der Anbieter diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-In-Funktionen (z. B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, „Twittern“, betätigen des +1 oder Instagram- Button) werden auch diese Informationen Ihrem Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-Ins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Netzwerkanbieter, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Anbieter:
Datenschutzhinweise:
Facebook, erreichbar unter https://www.facebook.com/policy.php.
Google+, erreichbar unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
Twitter, erreichbar unter https://twitter.com/privacy
Pinterest, erreichbar unter http://pinterest.com/about/privacy/
Wenn Sie nicht möchten, dass die Netzwerkanbieter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite von Ihrem Netzwerk- Account abmelden. Das Laden der Plug-Ins kann zudem auch mit speziell entwickelten Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindert werden (u. a. http://webraph.com/resources/facebookblocker/).
7. Auskunfts- und Widerrufsrecht:
Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei im Rahmen einer schriftlichen Anfrage Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und deren Empfänger zu verlangen, sowie das Recht auf Sperrung oder Löschung solcher Daten. Ferner haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung zum Zweck der Datenverarbeitung schriftlich zu widerrufen.
Auskunftsbegehren über die gespeicherten Daten und der Widerruf sind uns postalisch oder per Email an nachfolgende Adressen zuzusenden:
Postalisch: Topp-Holz, Oberneulander Landstr. 107 H, 28355 Bremen
E-Mail: info@topp-holz.de
Stand: 01.01.2022